Der Umstieg auf eine hoch effiziente Gasheizung kann sich lohnen.
Im Vorfeld sollten jedoch mit spitzem Stift einige Fragen geklärt werden.
Wer eine ältere, häufig ineffiziente Ölheizung in seinem Keller stehen hat und diese modernisieren will bzw. muss, liebäugelt nicht selten mit einem Wechsel zur Gasheizung. Schließlich ist sie top-komfortabel, kommt ohne Öltank aus und die CO2-Emissionen sind ebenfalls um rund 10% geringer als bei einer Ölheizung.
Warum also nicht auf den Energieträger Gas umsteigen?
Mit einer modernen Erdgas-Brennwertheizung können je nach Alter und Gebäude-Wärmedämmstandard bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden. Trotzdem gilt es für Haus- und Wohnungsbesitzer gemeinsam mit Ihrem Heizungsbauer zunächst folgende Fragen zu klären:
Wie ist der Gebäudezustand? Besitzt das Haus bereits einen Gasanschluss? Mit welchen Kosten sind Umrüstung und Gasanschluss verbunden? Welche Kosten fallen für Ausbau und Entsorgung der alten Öltanks an? Ist der bestehende Schornstein für eine Gas-Brennwertheizung geeignet oder ist eine Sanierung erforderlich? Und: Welche Gasheizung ist für meinen Bedarf die richtige? Biogas? Brennwerttechnik? Oder Flüssiggas?
Ihre Vorteile mit einer hocheffizienten Gasheizung auf einen Blick:
Ob Erdgas, Flüssiggas (z.B. Propan und Butan) oder Biogas: Der Begriff Gasheizung steht als Gattungsbegriff für alle Heizanlagen, die mit Gas betrieben werden. Die Wärme wird dabei aus der Verbrennung des Gases gewonnen. Ähnlich wie beim Energieträger Öl ist am effizientesten der sogenannte Gas-Brennwertkessel. Die Funktionsweise von Gasbrennwertkessel und Biogasheizung erklären wir hier.
Die effizienteste Form der Gasheizung ist der Brennwertkessel bzw. die Gasbrennwertheizung. Sie nutzt nicht nur die Primär-Energie besonders effizient, sondern wandelt auch die Kondensationswärme in Energie für die Heizung um. Ein weiteres Plus: Der Gasbrenner arbeitet „modulierend“, sprich bedarfsgerecht, d.h. sowohl bei niedrigen Vorlauftemperaturen (z.B. Fußbodenheizung) wie auch bei höheren Temperaturen für klassische Heizkörper ist er ganz in seinem Element!
Biogas? Das ist nichts anderes als gasförmige Biomasse, die durch die Vergärung von Bioabfällen, Klärschlamm, Mist, Nutzpflanzen wie Mais sowie pflanzlichen oder tierischen Reststoffen gewonnen wird. Das entstandene Gas wird in Blockheizkraftwerken zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. Ein Biogasmotor treibt einen Generator an, der Strom erzeugt, der ins Netz eingespeist wird. Überschüssige Wärme des Motors kann dann zum Heizen verwendet werden. Bei der Nutzung von Biogas in der Gasheizung werden nachwachsende Energien statt dem endlichen Rohstoff Erdgas verbraucht.
Welche Gasheizung ist für Ihren Bedarf die richtige? Gerne beraten wir Sie!
Die Unterstützung bei der Finanzierung der Modernisierung erfolgt primär durch die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sowie durch die KfW-Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau. Da das KfW-Programm jedoch die besseren Konditionen hat, spielt die BAFA-Förderung für die Anschaffung einer Ölheizung nur eine untergeordnete Rolle.
Über das Programm 430 „Energieeffizient sanieren – Investitionszuschuss“ bezuschusst die KfW Maßnahmen zur Heizungsmodernisierung und -optimierung mit 15 % der Investitionskosten bzw. maximal 7.500 Euro. Für die Förderungsfähigkeit müssen die Maßnahmen jedoch bestimmten technischen Anforderungen genügen. So muss z.B. der Bauantrag oder die Bauanzeige für die Einheit die gefördert werden soll, vor dem 01.02.2002 gestellt sein worden.
Sie wünschen eine Inspektion oder eine Wartung Ihrer Heizungsanlage? Sie wünschen eine Optimierung Ihrer bestehenden Anlage? Sie wünschen die Modernisierung Ihrer gegenwärtigen Heizungsanlage durch eine neue Anlage? Gerne beraten wir Sie und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot! Im Falle der Modernisierung informieren wir Sie darüber hinaus auch über die verschiedenen Fördermöglichkeiten durch die öffentliche Hand(KfW/BAFA).
Hier erfahren Sie top-aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Firma: Welche neuen Mitarbeiter gibt es bei Kaufmann Heizungsbau? Welche neuen Projekte starten in Kürze durch bzw. wurden soeben erfolgreich abgeschlossen? Wo beteiligen wir uns an interessanten Messen und Ausstellungen und laden Sie hierzu sehr herzlich ein?
Natürlich informieren wir Sie auch, sobald es bei der Förderung durch die öffentliche Hand Neuigkeiten gibt. Hat die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) soeben ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich speziell für Sie lohnen könnte? Oder gibt es von der KfW Förderbank ein neues, besonders attraktives Darlehen?
Schauen Sie einfach mal rein!
Bundestag und Bundesrat haben das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Es führt bisherige Regelungen zusammen und berücksichtigt Inhalte aus dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Für Häuser mit einer Ölheizung gibt es darin neue Bestimmungen.
Das neue Jahr startet gleich mit einer guten Nachricht für alle die Ihre Heizung sanieren wollen.Das BAFA hat zum 31.01.2019 die neuen Förderungen bekanntgegeben. Die Förderungen wurden zum einen vereinfacht und zum anderen die Fördersätze massiv erhöht.
Die gesetzlichen Regelungen zum Umweltschutz haben sich im August 2017 durch das Inkrafttreten der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geändert. Hier erhalten erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
Ein Bild sagt manchmal mehr als 1.000 Worte!
Unser Tipp: Klicken Sie sich einfach durch unsere Kaufmann-Bildergalerie und lernen Sie uns und unser Unternehmen auf diese Weise spielerisch kennen.